





Die Liberale Jüdische Gemeinde Wolfsburg - Region Braunschweig e.V. bietet verschiedene Projekte an, die sich an Schüler*innen verschiedener Altersgruppen richten:
Im Rahmen einer Halbjahres-AG oder einer Projektwoche kann das Thema "Jüdische Kultur und Traditionen“ angeboten werden. Vorgestellt wird dabei eine Auswahl von jüdischen Festen im Jahreskreis wie z.B. Chanukka, Tu biSchwat, Purim, Pessach oder Schawuoth. Auch jüdische Volkstänze und jüdisches Essen werden präsentiert.
Für einen Projekttag von 4 bis 5 Stunden kann das Thema "Vorfahrt für Vielfalt" angeboten werden. Dabei geht es darum, wahrzunehmen, dass jeder Mensch Vorurteile und wertende Haltungen hat, die seit frühester Kindheit über Bilder und Geschichten durch das eigene Umfeld wie Familie, Freunde, Institution oder Medien vermittelt werden, und wie man sie erkennen, in Frage stellen und verlernen kann.
"Antisemitismus - Ursprung und Schatten" ist ein weiteres Thema, das für einen Projekttag, eine Projektwoche oder für eine Halbjahres-AG angeboten werden kann: Antisemitische Taten und Worte zielen auf die menschliche Würde, auf Frieden, Freiheit und Toleranz; sie sind immer Angriffe auf die ganze Gesellschaft. Von wo kommen diese kranken Bilder im Kopf? Und warum? Damit beschäftigt sich dieses Angebot.
Zu einem ersten Kennenlernen von jüdischen Festen und Feiertagen für Kinder ab 11 Jahren eignet sich der zweistündige Workshop "Judentum aus der Zauberkiste".
Für Grundschulkinder ist das Projekt "Jüdische Märchen“ geeignet.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten und Inhalte auf Ihre Interessen anzupassen. Mittels der eingesetzten Technologien können Informationen auf Ihrem Endgerät gespeichert, angereichert und gelesen werden.
Mit einem Klick auf „Alles erlauben“ stimmen Sie dem Zugriff auf Ihr Endgerät zu sowie der Verarbeitung Ihrer Daten, der webseiten- sowie partner- und geräteübergreifenden Erstellung und Verarbeitung von individuellen Nutzungsprofilen sowie der Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter zu.
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Sie ermöglichen Grundfunktionen, wie z.B. Zugriff auf gesicherte Bereiche der Webseite. Zudem dienen sie der anonymen Auswertung des Nutzerverhaltens, die von uns verwendet werden, um unsere Seite stetig für Sie weiterzuentwickeln.
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen. Statistik-Cookies ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten anonymisierten Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analyse-Cookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unseres Portals zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine reale Person ist dabei nicht möglich.